Estland hat die Kirchen verpflichtet, die Beziehungen zu Moskau zu brechen: Die Russische Orthodoxe Kirche ist in Aufruhr.
10.04.2025
2987

Journalist
Schostal Oleksandr
10.04.2025
2987

Das estnische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Beziehungen religiöser Organisationen zu ausländischen Staaten einschränkt, die die Sicherheit bedrohen. Diese Entscheidung wurde von der Estnischen Orthodoxen Christlichen Kirche kritisiert, die der Meinung ist, dass dies die Religionsfreiheit von 250.000 gläubigen Bürgern einschränkt. Das Problem der Verbindungen religiöser Zentren zu denen, die Gewalt unterstützen, besteht in vielen Ländern. Dennoch ist es schwierig, ein Gleichgewicht zwischen Religionsfreiheit und nationaler Sicherheit zu finden. Daher hat das estnische Parlament beschlossen, religiösen Organisationen zu verbieten, Beziehungen zu ausländischen Staaten zu unterhalten, die eine Bedrohung für die Sicherheit darstellen. Die Estnische Orthodoxe Christliche Kirche ist jedoch der Ansicht, dass dies Diskriminierung ist. Es gibt jedoch Fakten, die die Existenz religiöser Zentren belegen, die zu Gewalt und Aggression aufrufen, weshalb die Unterstützung des Gesetzes gerechtfertigt ist.
Lesen Sie auch
- Das Eigentumsrecht des Kindes an Immobilien – welche Risiken es für die Eltern gibt
- Die Hitze weicht - Didenko warnte vor drastischen Wetteränderungen
- In Charkiw wurde das erste Zentrum in der Ukraine für Dienstleistungen für intern Vertriebene eröffnet — Foto
- Hilfe von 6,5 Tsd. UAH für Schüler – wer hat Anspruch
- Sozialhilfe für Pflege - was sich für die Ukrainer seit Juli geändert hat
- Mann ging in die SZH wegen verlassener Kinder - wie ihn das Gericht bestrafte