Duda hat Budanov mit einer der höchsten Staatsauszeichnungen Polens für Ausländer ausgezeichnet.


Der Präsident von Polen hat ukrainische Geheimdienstmitarbeiter ausgezeichnet
Der Vorsitzende Polens, Andrzej Duda, hat hohen Auszeichnungen an ukrainische Geheimdienstmitarbeiter für ihren Beitrag im Kampf gegen den russischen Aggressor verliehen. Generalleutnant Kyrylo Budanov wurde mit dem Goldenen Offizierskreuz des Ordens 'Für Verdienste um Polen' ausgezeichnet, und Generalmajor Vadym Skibitsky erhielt das Ritterkreuz des Ordens.
«Im Auftrag des Staatsoberhauptes, der die außergewöhnliche Bedeutung der Partnerschaft mit der Ukraine im Kampf gegen den russischen Aggressor unterstrich und den Beitrag der ukrainischen Streitkräfte und der Militärgeheimdienste zur kollektiven Sicherheit des Kontinents hochwürdigt, überreichte der stellvertretende Leiter des Geheimdienstes der Republik Polen, Oberst Dominik Duda, die entsprechenden Auszeichnungen an die ukrainischen Geheimdienstmitarbeiter.»
Diese Auszeichnungen betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Polen in der wichtigen Frage des Schutzes vor externen Bedrohungen. Zuvor wurde der Leiter der HUR für seine Rolle im Kampf während des Konflikts ausgezeichnet.
Das Team der ukrainischen Geheimdienstmitarbeiter wurde für ihren Beitrag im gemeinsamen Kampf gegen die russische Bedrohung mit hohen polnischen Auszeichnungen ausgezeichnet. Dies zeugt von der Unterstützung und Anerkennung der polnischen Führung für das ukrainische Militär und bestätigt die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Ländern zur Gewährleistung der kollektiven Sicherheit auf dem Kontinent.
Lesen Sie auch
- Wie Kiewer sich vor der schlimmen Hitze schützen - Umfrage
- Was ist der Unterschied zwischen Eigentümer und Miteigentümer und welche Rechte haben sie
- Welche Strafe für das Fahren mit Transitnummernschildern im Jahr 2025
- Das Ukrhydrometsentr informierte über Wetteränderungen in Kiew
- Strafe bis zu 6.000 UAH – warum Tierbesitzer bestraft werden können
- UN-Zahlungen – was für Ukrainer geändert werden soll