Kernanlagen in Russland wurden während der Angriffe ukrainischer Drohnen nicht beschädigt: SBU hat eine Eskalation vermieden.


Die ukrainischen Geheimdienste beschlossen, die Operation 'Netz' durchzuführen, bei der sie nur die Infrastruktur für konventionelle Waffen angreifen wollten, um Schäden an Kernanlagen zu vermeiden. Dies erklärte der Rüstungsexperte Ivan Kyrytschenko auf dem Kanal von Yuriy Romanenko auf Youtube.
'An allen Flughäfen der russischen strategischen Luftfahrt befinden sich die sogenannten 'S'-Objekte, separate Lagerstätten für nukleare Waffen, Sprengköpfe für luftgestützte Raketen, die sehr weit von den Startflughäfen entfernt sind', erklärte Kyrytschenko. Er fügte hinzu, dass die nuklearen Lager 'fast ein eigener militärischer Bereich' sind, was ein zufälliges Treffen bei Angriffen auf Luftwaffenstützpunkte unmöglich macht.
Die ukrainischen Geheimdienste vermeideten die Beschädigung von Kernanlagen bei der Planung der Operation 'Netz', wobei sie sich ausschließlich auf die Beschädigung konventioneller militärischer Ziele konzentrierten. Dies deutet auf einen sorgfältigen Ansatz bei der Planung und Strategie der ukrainischen Streitkräfte hin.
Lesen Sie auch
- Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren: Wie die Russen Jugendliche für Sabotagehandlungen nutzen
- Gewaltsame Verschwindenlassen: Wer wird im besetzten Krim Opfer?
- Die Russen haben die 'Frist' für Torskij verpasst: Die ukrainischen Streitkräfte haben die Pläne der Besatzer durchkreuzt
- Die Russen haben auf Panzer verzichtet: Wie sich die Taktik in Richtung Torezk verändert hat
- Die deutschen extremen Rechten ändern ihre Taktik, um 2029 an die Macht zu kommen
- Die Russen konzentrieren ihre Sommerkampagne auf zwei Schlüsselrichtungen - OSUV 'Chortyzja'