Änderungen für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland: Was aus dem neuen Koalitionsvertrag bekannt ist.


Ukrainische Diplomaten haben berichtet, dass der Vertrag über die Bildung der zukünftigen Bundesregierung der BRD eine starke Unterstützung für die Ukraine darstellt. Im Vertrag sind jedoch keine Einzelheiten zur Fortsetzung der Unterstützung für Ukrainer in der BRD enthalten.
Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksiy Makeiev, bemerkte, dass der Vertrag sehr stark ist und viele Elemente enthält, über die mit den politischen Parteien der Koalition gesprochen wurde.
Der Vertrag legt jedoch nicht fest, wie die Zahlungen an ukrainische Asylbewerber in Deutschland erfolgen werden. Diese Frage bleibt ungelöst.
Der Botschafter äußerte die Hoffnung auf eine Verstärkung des Integrationsprozesses der Ukrainer in Deutschland und die freiwillige Rückkehr in die Heimat.
Im Präsidialvertrag, der von allen politischen Kräften genehmigt werden soll, ist vorgesehen, das System der Arbeitslosengelder abzuschaffen. Dies betrifft direkt ukrainische Asylbewerber, die Zahlungen zusammen mit deutschen Staatsbürgern erhalten.
Der Vertrag sieht auch vor, dass Flüchtlinge, die nach 2025 ankommen und eine legale Aufenthaltserlaubnis als Asylbewerber haben, ebenfalls Leistungen erhalten, falls dies notwendig ist. Es wird jedoch wichtig sein, den Bedarf an Leistungen nachzuweisen.
All dies bedeutet eine Verringerung der materiellen Unterstützung für ukrainische Kriegsflüchtlinge.
Lesen Sie auch
- Übergang zur Euro in der Ukraine - wann könnte dies stattfinden
- Kyivstar hat die Preise gesenkt – welchen Ukrainern die Budgettarife zur Verfügung stehen
- Ukrainische Bürger wurden über die neuen Brotpreise informiert – Gründe für die Teuerung
- Hrywnja und der Big-Mac-Index - was stimmt nicht mit dem Dollar-Kurs in der Ukraine
- Führer der Kernenergie - welches Land gibt den Takt in Europa vor
- Der Leiter des Poltava GZK wird vor Gericht gestellt — worum es geht