Lohnkrise in Russland: Die Schulden sind um das Dreifache gestiegen.


Die Wirtschaft Russlands leidet unter einer schweren Krise bei der Lohnzahlung, was durch offizielle Daten des Rosstat bestätigt wird. Die überfälligen Löhne erreichten bis Ende April 2025 einen Rekord von 1,482 Milliarden Rubel, wobei die Bauindustrie mit 921 Millionen Rubel ausstehenden Zahlungen an der Spitze steht. Wissenschaftlich-technische Organisationen und Unternehmen der verarbeitenden Industrie hatten ebenfalls Probleme mit Löhnen.
Laut offiziellen Statistiken sind über 99% aller Lohnrückstände auf einen Mangel an eigenen Mitteln in den Unternehmen zurückzuführen. Dies deutet auf einen alarmierenden Rückgang der Zahlungsfähigkeit russischer Unternehmen hin.
Experten weisen auf die allgemeine Wirtschaftskrise, Sanktionen und erschwerte Kreditbedingungen als die Hauptursachen für die Krise hin. Verzögerungen bei der Lohnzahlung sind häufiger geworden, da die Gewinne der Unternehmen sinken und die Kreditkosten steigen. Darüber hinaus wird der aufgeschobene Lohn als 'kostenlose Finanzierung' verwendet, was zu Schwierigkeiten bei der Lohnzahlung führt und die Insolvenzrisiken der Partner erhöht.
Lesen Sie auch
- Großbritannien ist bereit, ukrainische Abfangdrohnen bereits in diesem Monat zu finanzieren, - Selenskyj
- Warum die Russen häufiger mit 'Kaliber' zuschlagen: Erklärung der Marine der Ukraine
- Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren: Wie die Russen Jugendliche für Sabotagehandlungen nutzen
- Gewaltsame Verschwindenlassen: Wer wird im besetzten Krim Opfer?
- Die Russen haben die 'Frist' für Torskij verpasst: Die ukrainischen Streitkräfte haben die Pläne der Besatzer durchkreuzt
- Die Russen haben auf Panzer verzichtet: Wie sich die Taktik in Richtung Torezk verändert hat