'Schrecklich unangemessen': Trump sendet Europa ein Signal bezüglich der Ukraine.


Der Berater des US-Präsidenten, Mike Waltz, bemerkte, dass die Vereinigten Staaten wegen der Staatsverschuldung von 33 Billionen Dollar nicht weiterhin die europäische Sicherheit 'subventionieren' können. Er erklärte in einem Interview mit der New York Post, dass die Hilfe für die Ukraine unter der Leitung Europas bereitgestellt werden sollte. Darüber hinaus forderte Waltz die NATO-Mitgliedstaaten auf, die Verteidigungsausgaben auf 5 % des BIP zu erhöhen.
Laut dem Berater haben die NATO-Verbündeten im Jahr 2014 vereinbart, mindestens 2 % des BIP für Verteidigung auszugeben. Die durchschnittlichen Ausgaben betrugen jedoch nur 2,71 % des BIP. Einige Länder wie Polen, Lettland, Rumänien, Dänemark und das Vereinigte Königreich planen, ihre Verteidigungsausgaben auf 3-5 % ihres BIP zu erhöhen.
Waltz äußerte Kritik an der mangelnden Bereitschaft einiger Verbündeter, sich zu verteidigen. Er stellte fest, dass Länder wie Spanien, Kanada und Italien der Sicherheit nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Der Berater warnte auch vor möglichen Folgen unzureichender Finanzierung der Marinekräfte, die die Wirtschaft beeinflussen könnten.
Lesen Sie auch
- Verdienst aus Immobilien - Wie man handelt, um kein Geld zu verlieren
- In der Ukraine wird die beliebte Frucht teurer - wie viel kostet sie jetzt
- Neubauten steigen im Preis - welche Städte führend sind
- Fristen für Marken und Patente – was bis zum 14. August zu tun ist
- Wohnungsbesitzer in Lwiw haben die Preise aktualisiert - was passiert auf dem Markt
- Ukrainern wurden Rabatte auf Eier angeboten - wo man günstiger kaufen kann