In Frankreich reagierte man emotional auf Trumps Tarifdrohungen - Medien.


Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot erklärte, dass die Europäische Union auf die jüngste Drohung des US-Präsidenten Donald Trump in Bezug auf Tarife reagieren wird.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters wurden die Kommentare des französischen Außenministeriums gemacht, nachdem Trump angekündigt hatte, einen Zoll von 25 % auf allen importierten Stahl und Aluminium zusätzlich zu den bestehenden Zöllen auf diese Metalle einzuführen, berichtet die Europäische Wahrheit.
Auf die Frage, ob Frankreich und die Europäische Union darauf reagieren würden, sagte Barrot ja.
'Natürlich. Das wurde bereits 2018 von Donald Trump getan, und wir haben darauf reagiert. Wir werden wieder reagieren', sagte er.
Barrot bemerkte, dass die Europäische Kommission eine Entscheidung über die Sektoren treffen wird, auf die die Gegenmaßnahmen angewendet werden.
'Sie (die Europäische Kommission, Anm. d. Red.) ist bereit, den Abzug zu drücken, wenn die Zeit gekommen ist. Diese Zeit ist jetzt gekommen. Niemand hat Interesse daran, den Handelskrieg mit der Europäischen Union fortzusetzen', fügte der französische Außenminister hinzu.
Früher erklärte Trump, dass er 'absolut sicher' Zölle gegen die EU einführen würde, unter Berufung auf die Aktionen Brüssels gegenüber amerikanischen Technologiefirmen und das große Handelsdefizit im Handel mit Waren.
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist der Ansicht, dass die Einführung amerikanischer Zölle auf Waren aus der Europäischen Union die amerikanische Wirtschaft schädigen könnte, da sie zu einem Anstieg der Inflation führen würde.
Lesen Sie auch
- Durchsuchungen bei 15 Mitarbeitern - NABU reagierte auf die Aktionen des SBU
- SBU kam mit Durchsuchungen zur SAP - was ist der Grund
- Bekannte Namen der neu ernannten Botschafter - der Präsident veröffentlichte Dekrete
- Beschuss von Kiew und mögliche Verhandlungen mit der RF - Live-Übertragung von Tag.LIVE
- Der Generalstab nannte die Richtung an der Front, wo die Situation am schwierigsten ist
- Die Russische Föderation nutzt Transnistrien zur Destabilisierung Moldawiens