US-Versicherungsgesellschaften haben in den letzten fünf Jahren 800 Milliarden Dollar ins Ausland transferiert.


Amerikanische Versicherungsgesellschaften haben in den letzten fünf Jahren mehr als 800 Milliarden Dollar ins Ausland verlagert, um Risiken zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit unter den Bedingungen niedriger Zinssätze zu erhöhen. Dies berichtet eine Studie von Moody's Ratings.
Sie gehen Partnerschaften ein und fusionieren mit Private-Equity-Fonds und alternativen Vermögensverwaltern, selbst bei steigenden Zinssätzen. Mehr als 75 Milliarden Dollar sind das Ergebnis von Transaktionen zwischen Versicherern und Private-Equity-Fonds sowie Käufen und Verkäufen von Unternehmen.
Diese Ansätze umfassten Partnerschaften und Fusionen mit Private-Equity-Fonds oder alternativen Vermögensverwaltern - ein Trend, der auch trotz der derzeit höheren Zinssätze anhält.
Diese Maßnahmen ermöglichen es Versicherungsgesellschaften, Risiken effektiv zu steuern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Sie passen sich an neue Bedingungen an, optimieren und diversifizieren ihre Investitionen, um Stabilität und Rentabilität auf dem Markt zu gewährleisten.
Die genannte Strategie hilft Versicherungsgesellschaften, ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren und erhebliche finanzielle Risiken in den heutigen Bedingungen der Marktinstabilität zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Der Dollar war nicht im Umlauf – welche Währung in den USA früher geschätzt wurde
- Gemeindeverwaltung zum halben Preis – wer hat im Juli Anspruch auf Rabatte
- Einsparungen in Dollar – wo man Währung nicht aufbewahren sollte
- Die größte Ölfeldbohrung in der Ukraine - wo sie sich befindet
- Auf welchem Schrott kann man am meisten verdienen - zwei teure Metalle
- Zufällig gefunden – wo die Insel mit wertvollen Metallen entdeckt wurde