Die RF bereitet mit Hilfe von China großangelegte Infrastrukturprojekte in der Krim vor.


Der Leiter der Besatzungsverwaltung der Krim, Sergei Aksyonov, hat beschlossen, chinesische Unternehmen für den Bau von Verkehrsinfrastruktur in der annektierten Krim zu gewinnen. Insbesondere werden der Kerch-Hafen und die Infrastruktur des Donuzlav-Sees, wo die russische Marine stationiert ist, Investitionsobjekte.
- Der Kerch-Hafen, der für den 'grauen' Export genutzt wird;
- Die Infrastruktur des Donuzlav-Sees, für die eine Vereinbarung getroffen wurde.
Um den endgültigen Vertrag abzuschließen, plant die Besatzungsverwaltung der Krim, chinesische Bauunternehmer zu einem Besuch einzuladen. Unter den potenziellen Partnern befindet sich die China State Construction Engineering Corporation (CSCEC), einer der Giganten der Bauindustrie. Die Investitionssumme beträgt 10 Milliarden Dollar.
Zusätzlich zur weiteren Interessensbekundung wird der Leiter der Besatzungsverwaltung der Krim, Sergei Aksyonov, in Simferopol von einem Konvoi begleitet, einschließlich eines Fahrzeugs mit einem System zur elektronischen Kriegsführung. Aufgrund von Befürchtungen vor einem möglichen Angriff eines FPV-Drohne schützt er sich und vermeidet möglichst öffentliche Orte.
Zusammenfassung
Der Leiter der Besatzungsverwaltung der Krim plant, chinesisches Kapital für den Bau von Verkehrsinfrastruktur in der annektierten Region zu gewinnen, was erhebliche Auswirkungen auf die geopolitische Lage in dieser Region haben kann und neue Konflikte um die Kontrolle über Infrastrukturprojekte auslösen könnte.
Lesen Sie auch
- Erbschaft in der Ukraine: Was Verwandte nicht erhalten können
- Durch den Krieg in der Ukraine verschwinden Spatzen, Schwalben und seltene Wasservögel: Erklärung des Ornithologen
- Oles Dovgij sprach über den Verlust, der seine Familie getroffen hat
- CPD: Meldung über einen Ausfall im Südukrainischen Atomkraftwerk – Fake der Russen
- Der territoriale Rekrutierungs- und Sozialdienst der Region Winnyzja setzt seine Arbeit aus: Grund
- Das Verteidigungsministerium hat einen Marktplatz für Waffen gestartet