PFU hat Geld für Subventionen, Sozialleistungen und Krankengeld bereitgestellt: Was mit den Rentenzahlungen ist.


Der Rentenfonds hat einen Bericht über die Finanzierung von Subventionen, Sozialleistungen und Krankengeld für den Januar veröffentlicht
Der Pressedienst des Rentenfonds der Ukraine hat mitgeteilt, dass die Finanzierung der Renten für Januar bereits am 24. Januar abgeschlossen wurde. Insgesamt wurden 61,7 Milliarden UAH für Rentenzahlungen bereitgestellt. Ein Teil dieser Mittel (8,8 Milliarden UAH) wurde über die AT 'Ukrpost' bereitgestellt, der Rest (52,9 Milliarden UAH) über autorisierte Banken.
Die Finanzierung der Renten für Januar wurde bereits am 24. Januar abgeschlossen. In dieser Zeit wurden 61,7 Milliarden UAH für Rentenzahlungen an die Ukrainer bereitgestellt, einschließlich 8,8 Milliarden UAH über die AT 'Ukrpost' und 52,9 Milliarden UAH über autorisierte Banken.
Es wurden auch andere Arten von Zahlungen finanziert. Für die Zahlung von Wohnsubventionen und Sozialleistungen wurden 4991,9 Millionen UAH bereitgestellt, und für Versicherungszahlungen 2522,5 Millionen UAH. Von diesen Mitteln wurden 1374 Millionen UAH für die Zahlung von Krankengeld verwendet.
- für die Zahlung von Wohnsubventionen und Sozialleistungen - 4991,9 Millionen UAH;
- für Versicherungszahlungen - 2522,5 Millionen UAH, einschließlich für die Zahlung von Krankengeld - 1374 Millionen UAH.
Außerdem wurden im Januar 959,3 Tausend Dienstleistungen an Personen erbracht, die sich an die Behörden des Rentenfonds der Ukraine gewandt haben.
Wir erinnern daran, dass einige Personen im Jahr 2025 eine Rentenerhöhung erhalten werden.
Lesen Sie auch
- Zahlung für die Gasverteilung - wohin das Geld fließt
- Das heißeste Mineral der Welt - was ist der Führer der Wärmeversorgung
- Eine neue Grenze erreicht - wie die Preise für Wohnungen im Zentrum von Lemberg gestiegen sind
- Die Preise für Gerste steigen - warum wird die Kultur teurer
- Mobilisierte FOP - auf welche Vergünstigungen kann man sich verlassen
- Die Goldpreise erreichen einen Rekord – warum der Preis des Metalls steigt