Neutralität bedeutet nicht Gleichgültigkeit: Österreich könnte sich an einer Friedensmission in der Ukraine beteiligen.


Die österreichische Regierung prüft die Möglichkeit, an einer Friedensmission in der Ukraine teilzunehmen, berichtet die Bundesministerin für Verteidigung, Claudia Tanner.
Nach Angaben der Ministerin hat das österreichische Militär Erfahrung in komplexen internationalen Einsätzen und könnte an der Friedenssicherung in der Ukraine teilnehmen, wenn dies notwendig wird.
„Wir unterstützen die Ukraine finanziell und humanitär. Und natürlich wären wir bereit, Unterstützung gemäß Artikel 42.7 für einen EU-Partner zu leisten, der angegriffen wird. Wenn es dazu kommt, würden wir natürlich darüber nachdenken, wie und ob wir unseren Beitrag leisten können. Das könnte beispielsweise im Rahmen medizinischer und humanitärer Unterstützung geschehen.”
Derzeit nimmt Österreich nicht an den Verhandlungen im Rahmen der Koalition der Willigen teil, doch die Ministerin betonte, dass die Neutralität des Landes nicht Gleichgültigkeit bedeutet, da die österreichischen Streitkräfte aktiv an internationalen Einsätzen teilnehmen.
Analyse
Die Erklärung der Verteidigungsministerin zeigt die Bereitschaft Österreichs, sich an Friedensaktivitäten in der Ukraine zu beteiligen und zur Sicherheit und Stabilität in der Region beizutragen. Dies könnte ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Ukraine im Kontext des bewaffneten Konflikts im Osten des Landes sein.
Lesen Sie auch
- Russland hat 397 Drohnen und 18 Raketen auf Kiew abgefeuert – was konnte abgeschossen werden
- Operation 'Saubere Stadt' - Ex-Sekretär des Kiewer Rates wurde beschuldigt
- Es sind neue Details zur Festnahme am Zoll von Odessa erschienen
- Mann versprach, die 'Frage' im TSK für Dollar zu klären - Gericht bestrafte ihn
- Kämpfer der GUR haben schwer zugängliche Bunker mit Russen spektakulär zerstört
- Selenskyj wandte sich nach dem Angriff Russlands auf Kiew an die Partner