IAEA bestätigt den Angriff auf die Fabrik für Urananreicherungszentrifugen im Iran.


Israel hat erneut den Iran angegriffen, dieses Mal traf es die Stadt Isfahan, wo sich eine Fabrik zur Herstellung von Urananreicherungszentrifugen befindet. Trotz der Bestätigung der IAEA über den Angriff besteht keine Strahlungsgefahr.
Gideon Saar, der israelische Außenminister, ist der Meinung, dass solche Angriffe die iranische Nuklearprogramme für eine gewisse Zeit bedrohen.
Dies ist bereits der dritte Angriff in der letzten Woche. Der Iran lehnt Verhandlungen über das Nuklearprogramm ab, solange Israel weiterhin Angriffe durchführt. So reagiert er auf das Angebot Europas und anderer Länder zur Wiederaufnahme diplomatischer Verhandlungen unter Beteiligung der USA.
Als Ergebnis des israelischen Angriffs auf die Nuklearanlagen im Iran steigt die Spannung in der Region, was ernsthafte Konsequenzen für die internationale Sicherheit und die geopolitische Situation in der Welt haben kann.
Lesen Sie auch
- Erbschaft in der Ukraine: Was Verwandte nicht erhalten können
- Durch den Krieg in der Ukraine verschwinden Spatzen, Schwalben und seltene Wasservögel: Erklärung des Ornithologen
- Oles Dovgij sprach über den Verlust, der seine Familie getroffen hat
- CPD: Meldung über einen Ausfall im Südukrainischen Atomkraftwerk – Fake der Russen
- Der territoriale Rekrutierungs- und Sozialdienst der Region Winnyzja setzt seine Arbeit aus: Grund
- Das Verteidigungsministerium hat einen Marktplatz für Waffen gestartet