EU-Länder initiieren Sanktionen gegen Russland und Weißrussland wegen GPS-Störungen.


Die Verkehrsminister aus dreizehn EU-Ländern haben ihr Entsetzen über die systematischen Störungen des Globalen Navigationssatellitensystems geäußert, die ihrer Meinung nach von Moskau und Minsk eingeleitet werden, um die Verkehrsinfrastruktur Europas zu destabilisieren.
Die EU-Länder haben einen Brief an die Europäische Kommission geschickt, in dem sie Maßnahmen gegen die Störungen der Satellitennavigationssysteme fordern, die Russland und Weißrussland verursachen. Sie fordern die Verhängung von Sanktionen, eine verstärkte Überwachung und Unterstützung zur Verhinderung zukünftiger Störungen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bekämpfung des 'GPS-Terrors' umfassen Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Situationen in der Zukunft. Die Einführung von Sanktionen und die Verstärkung der Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Sicherheit sind zentrale Aspekte der Reaktion auf diese Bedrohung.
Die Verkehrsminister der EU-Länder rufen die Europäische Kommission auf, Maßnahmen gegen Russland und Weißrussland zu ergreifen wegen der systematischen Störungen der Satellitennavigationssysteme. Sie fordern die Verhängung von Sanktionen und eine verstärkte Überwachung zur Verhinderung ähnlicher Probleme in der Zukunft, um die Sicherheit der europäischen Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Die deutschen extremen Rechten ändern ihre Taktik, um 2029 an die Macht zu kommen
- Die Russen konzentrieren ihre Sommerkampagne auf zwei Schlüsselrichtungen - OSUV 'Chortyzja'
- Sollte der Oberhaupt der UOC-MP Onufrij sich auf Sanktionen vorbereiten? Anwalt hat den nächsten Schritt der Regierung berechnet
- Die Besatzer haben Charkiw mit Drohnen angegriffen: es gibt Treffer
- Das Außenministerium hat auf die Anforderungen der RF bezüglich der Einschränkungen für die Streitkräfte der Ukraine geantwortet
- Die Ukraine baut ihre Befestigungen neu auf, hat aber Probleme - Politico