Richter Balkow wurde lebenslang für den Versuch disqualifiziert, das Urteil über ukrainische Eiskunstläufer zu beeinflussen.


Der Internationale Eislaufverband (ISU) hat den ukrainischen Richter Jurij Balkow lebenslang disqualifiziert, weil er versucht hat, die offiziellen Wettkampfergebnisse zu beeinflussen. Laut Informationen von der Tribüne begann die Disziplinarkommission der ISU im November letzten Jahres eine Untersuchung bezüglich möglicher Versuche, die Ergebnisse des Junior Grand Prix im Eiskunstlauf zu manipulieren.
Den Ergebnissen zufolge erzielte das ukrainische Paar die besten Ergebnisse im Eistanzen. Am 5. März 2025 fand in München eine mündliche Anhörung im Fall statt, bei der Jurij Balkow versicherte, keinerlei Verbindungen zu möglichen Manipulationen der Wettkampfergebnisse gehabt zu haben.
Die Disziplinarkommission der ISU entschied jedoch, Balkow lebenslang von der Tätigkeit und der Teilnahme an ISU-Aktivitäten auszuschließen. Die anderen drei Beschuldigten wurden aufgrund unzureichender Beweise für ihre Beteiligung an Manipulationen freigesprochen. Es ist erwähnenswert, dass Balkow zuvor ebenfalls eine Disqualifikation für den Versuch der Manipulation von Ergebnissen bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano erhalten hatte.
Lesen Sie auch
- Bekannter Trainer enthüllt die Wahrheit über die Misserfolge von Supryaga
- Zigankov wird nicht zum EPL-Club wechseln – der bekannte Grund
- Der brasilianische UFC-Kämpfer schockierte mit seiner Liebeserklärung an Russland
- Kvaratskhelia hat in den USA mit einem skandalösen russischen Sportler Urlaub gemacht
- Der Skandal um den Transfer von Sudakov gewinnt an Dynamik
- Palmer und Dembélé riskierten ihr Leben für ein spektakuläres Foto