Die Verkündigung der reinen Jungfrau Maria: Geschichte des Festes, Gebete, Traditionen und Verbote.


Am 25. März wird die Verkündigung der Heiligen Gottesgebärerin gefeiert, eines der wichtigsten christlichen Feste.
Die Verkündigung bedeutet den Beginn des Frühlings und ist mit der Jungfrau Maria verbunden, die die Geburt des Sohnes Gottes und die Vergesslichkeiten der Erde ankündigte.
Ukrainische Kirchen feiern die Verkündigung 13 Tage früher aufgrund des Wechsels zum neuen julianischen Kalender.
Geschichte des Festes
Das Fest der Verkündigung wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert und ist im Evangelium nach Lukas beschrieben.
Der Erzengel Gabriel kam zu Maria und kündigte ihr ihre zukünftige Mutterschaft Christi an.
Das Symbol des Festes sind weiße Tauben am blauen Himmel, und die blaue Farbe ist ein Symbol der Gottesgebärerin.
Gebete zur Gottesgebärerin
Gebet zum Schutz und Segen
Gebet um Ehe, Liebe und Kinder
Gebet vor dem Ikone der Verkündigung
Gebet zum Schutz vor bösen Geistern
Gebet zur Himmelsmutter
Am Tag der Verkündigung gibt es Hinweise und Einschränkungen, zum Beispiel ist es nicht erlaubt, körperlich zu arbeiten, zu nähen oder neue Kleidung zu tragen.
Die Menschen besuchen auch die Kirche, beten, waschen sich an diesem Tag mit geschmolzenem Wasser und sammeln Verkündigungs-Salz für medizinische Zwecke.
Lesen Sie auch
- In welchen Autos fahren Fahrer am häufigsten betrunken - Untersuchung
- Urlaubsansprüche während des Krieges – welche Regeln und Strafen gibt es im Jahr 2025
- Geld von Caritas - Wo Ukrainern finanzielle Unterstützung gewährt wird
- Vergünstigungen für ArbeitsVeteranen - was der Staat im Jahr 2025 bezahlt
- In Tschernobyl gab es eine Schändung ungewöhnlicher Gräber - was bekannt ist
- Ohne Schweiß mit dem Nachbarn - in welchem Abstand zum Zaun das Haus bauen