Mit 'Eiern' auf 'Putz'. Die bekannte Philologin hat ihren Kollegen, der Femininformen für optional erklärte, in Stücke gerissen.
23.04.2025
3610

Journalist
Schostal Oleksandr
23.04.2025
3610

Die Linguistin Olga Wasiljeva kritisiert den Bericht des Senders '1+1' über Femininformen. Sie hält die Schlussfolgerungen des Linguisten Alexander Awramenko für unprofessionell und basierend auf veralteten Vorstellungen über die Verwendung einiger Wörter. Wasiljeva weist darauf hin, dass Substantive, die alle Personen weiblichen Geschlechts, einschließlich weiblicher Tiere, bezeichnen, feminin sind. Sie kritisiert auch Awramenko dafür, das Wort 'Beraterin' als ein Beispiel anzuführen, das sich nicht auf Stellen, Berufe oder Tätigkeiten beziehe. Wasiljeva macht ebenfalls Bemerkungen zu Fehlern in den Aussagen über Femininformen und Professor Pawlo Hryzenko. Sie betont die Wichtigkeit der Bearbeitung von Wörterbüchern und bringt Beispiele aus dem SUm-11, wo Femininformen ihre Definitionen haben. Ein solches Beispiel ist das Wort 'Putzfrau'. Olga Wasiljeva und die Website 'Glavkom' erörtern wöchentlich sprachliche Fragen und beantworten die Fragen der Leser.
Lesen Sie auch
- Der Tag des Wladimir 2025 — die Geschichte des Feiertags und Glückwünsche zur Namensfeier
- Kiew in Gefahr - Bauträger 'Avtostrada' zerstört die Gewässer der Stadt
- Test der Verkehrsregeln für Aufmerksame — Wer überquert die Kreuzung zuerst?
- In Odessa hat ein Mann Ikonen aus der Kirche gestohlen – was droht ihm?
- Was bedeuten die lateinischen Buchstaben auf ukrainischen Autofahren?
- Unterhalt für Eltern - wann Kinder Geld geben müssen