Ein Historiker von Harvard erklärt, warum die meisten Ukrainer gegen Wahlen sind.
27.01.2025
2562

Journalist
Schostal Oleksandr
27.01.2025
2562

Ukrainer schützen sich aufgrund der Kriegsgefahr
Nach den Worten des Historikers Serhij Plokhy von der Harvard-Universität fühlt sich die ukrainische Gesellschaft der Notwendigkeit des Selbstschutzes verpflichtet, da dies sie vor Gefahren warnt. Er merkt an, dass die Gesellschaft in den letzten Jahren homogener geworden ist, aber die Homogenität historisch gesehen immer noch außergewöhnlich hoch ist.
«Die Mehrheit der Bevölkerung ist heute gegen die Durchführung von Wahlen wegen des Einflusses des Krieges und der Bedrohungen, die der Gesellschaft schaden könnten. Sie fühlen das Bedürfnis nach Selbstschutz, was sie von Kontroversen und Diskussionen abhält», betont Plokhy.
Nach den Worten des Historikers haben sich die Ukrainer in den letzten Jahren darin eingeschränkt, negativ zu äußern, aber jetzt sprechen sie darüber, jedoch bedacht.
«Die Menschen verstehen die Konsequenzen und haben einen Grund, vorsichtig zu sein. Die Bedrohung für die Gesellschaft ist ernsthaft und hält sie in bestimmten Rahmen», betont Plokhy.
Serhij Plokhy erwähnt auch die Verwendung von Lotterien in den USA während des Vietnamkriegs zur Bestimmung der Wehrpflichtigen. Er sprach zuvor über die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs.
Lesen Sie auch
- Frau hat ihren Vater aus dem Haus geworfen - welches Urteil das Gericht für sie getroffen hat
- Die Mutter vergewaltigte ihre minderjährige Tochter - wie das Gericht sie bestraft hat
- Es wird +9 °C und Regen - in welchen Regionen morgen schlechtes Wetter herrschen wird
- Das Vermögen des Kindes - was Eltern gesetzlich nicht dürfen
- Unterstützung für die Familien vermisster Soldaten – welche Vorteile verfügbar sind
- Das Erbe kann die Gemeinde erhalten – wenn das Eigentum an den Staat übergeht